Japanische Schwerter
Unsere Spezialität ist die Herstellung japanischer Schwerter nach traditioneller Art- und Weise. Die Klingen werden aus S80, S90, Damaszenerstahl (In diesem Fall aus mindestens 15.000 Lagen) oder Japanischen Tamahagane- Stahl gefertigt.
Die Klinge wird beim Härten mit einer Tonschicht teilweise bedeckt und bildet so eine Art Wärmebehandlungslinie (Hamon). Man kann dies auch als punktuelle Härtung bezeichnen. Auf diese Weise werden auch Trainings-Katana, Tano Wakizashit und Monostähle (S80, S90) hergestellt.
Der Griff und die Scheide werden ebenso in traditionell japanischer Art gefertigt. Der Griff wird in jedem Fall mit Rochenhaut belegt (japanische Seidenschnur) und die Form und Belegung der Scheide kann aus Perlmutt, Rochenleder oder anderen speziellen Lackfarben erfolgen.
Es können einzigartige Tsuba Repliken und sonstige Unikate für die Scheide aus Eisen oder Kupfer gegossen und weiter verarbeitet werden.
Es können auch Fuchi, Kashira oder Menuki Formen gegossen werden oder andere speziellen Wünsche von unserem Goldschmied eingearbeitet werden.
Die Klinge wird beim Härten mit einer Tonschicht teilweise bedeckt und bildet so eine Art Wärmebehandlungslinie (Hamon). Man kann dies auch als punktuelle Härtung bezeichnen. Auf diese Weise werden auch Trainings-Katana, Tano Wakizashit und Monostähle (S80, S90) hergestellt.
Der Griff und die Scheide werden ebenso in traditionell japanischer Art gefertigt. Der Griff wird in jedem Fall mit Rochenhaut belegt (japanische Seidenschnur) und die Form und Belegung der Scheide kann aus Perlmutt, Rochenleder oder anderen speziellen Lackfarben erfolgen.
Es können einzigartige Tsuba Repliken und sonstige Unikate für die Scheide aus Eisen oder Kupfer gegossen und weiter verarbeitet werden.
Es können auch Fuchi, Kashira oder Menuki Formen gegossen werden oder andere speziellen Wünsche von unserem Goldschmied eingearbeitet werden.